Mein Werdegang als Klaviermacher/Klavierbauer begann mit der Lehre im September 1984 bei der Fa. Bösendorfer.
Nach der Lehrabschlussprüfung war ich in den verschiedensten technischen Abteilungen des Klavier-
baues tätig.
Nach der Ausbildung zum Konzerttechniker war nun meine Haupttätigkeit im Außendienst.
Durch die Tätigkeit als Werkstättenleiter beim damaligen Musikhaus Kowarik und die fast fünfjährige Anstellung bei
der Fa. Vienna Piano Team erlangte ich zusätzlich ein breites Wissensgebiet des Klavierbaues.
Meine zweite Ära bei der Fa. Bösendorfer von 1999 bis 2010 ließ meinen Wissensstand und Erfahrungswert weiter steigen.
In dieser Zeit vermittelte ich auch externen Technikern aus
verschiedensten Ländern der Welt, im Zuge eines Volontariates, die Kunst
eines guten Klavierbauers und Konzerttechnikers. Als
Lehrlingsausbilderstellvertreter hatte ich zusätzlich die Möglichkeit
mein Fachwissen weiter zu geben, wie auch meine pädagogischen
Anwendungen weiter zu entwickeln.
Im Laufe der Jahre arbeitete ich für die Produktion im Bereich Stimmen
und Intonieren, in der Werkstatt an verschiedensten Reparaturarbeiten,
im Außendienst als Konzerttechniker
mit Einsätzen im institutionellen Bereich, bei Konzertveranstaltungen,
Betreuung bei CD-Aufnahmen und Privatkunden, im In- und Ausland.
Das durch meine langjährigen
Tätigkeiten und Erfahrungen - wie die Betreuung des Wiener Musikverein, der Universität Wien, des Konzerthauses Wien sowie den verschiedensten Festivals, den verschiedensten Künstlern und Künstlerinnen, diversen Einrichtungen und Privaten - erlangte Wissen, nutze ich für mich und kommt somit IHNEN zugute.
Seit 2011 bin ich nun Selbstständig tätig, betreue verschiedenste Institutionen und natürlich auch sehr viele Privatkunden.
Mein Leitsatz ist: "Für jedes Instrument kann man das Beste tun" . In diesem Sinne arbeite ich - KlavierTechnikFürst für die Klaviere, für Sie, für Euch.